- start
- 1. intransitive verb
start on something — etwas beginnen
start with something/somebody — bei od. mit etwas/jemandem anfangen
prices start at ten dollars — die Preise beginnen bei zehn Dollar
start at the beginning — am Anfang beginnen
to start with — zuerst od. zunächst einmal
starting from next month — ab nächsten Monat
2) (set out) aufbrechen3) (make sudden movement) aufschreckenstart with pain/surprise — vor Schmerz/Überraschung auffahren
start from one's chair — von seinem Stuhl hochfahren
4) (begin to function) anlaufen; [Auto, Motor usw.:] anspringen2. transitive verb1) (begin) beginnen [mit]start school — in die Schule kommen
start work — mit der Arbeit beginnen (on an + Dat.); (after leaving school) zu arbeiten anfangen
start doing or to do something — [damit] anfangen, etwas zu tun
2) (cause) auslösen; anfangen [Streit, Schlägerei]; legen [Brand]; (accidentally) verursachen [Brand]3) (set up) ins Leben rufen [Organisation, Projekt]; aufmachen [Laden, Geschäft]; gründen [Verein, Firma, Zeitung]4) (switch on) einschalten; starten, anlassen [Motor, Auto]5)start somebody doing something — jemanden anfangen lassen, etwas zu tun
start somebody drinking/coughing/laughing — jemanden zum Trinken/Husten/Lachen bringen
start somebody on a diet — jemanden auf Diät (Akk.) setzen
start somebody in business/a trade — jemandem die Gründung eines Geschäfts ermöglichen/jemanden in ein Handwerk einführen
6) (Sport)start a race — ein Rennen starten
3. nounstart a football match — ein Fußballspiel anpfeifen
1) Anfang, der; Beginn, der; (of race) Start, derfrom the start — von Anfang an
from start to finish — von Anfang bis Ende
at the start — am Anfang
at the start of the war/day — bei Kriegsbeginn/zum Tagesanfang
make a start — anfangen (on, with mit); (on journey) aufbrechen
get off to or make a good/slow/poor start — einen guten/langsamen/schlechten Start haben
for a start — (coll.) zunächst einmal
2) (Sport): (starting-place) Start, dergive somebody [a] 60 metres start — jemandem eine Vorgabe von 60 Metern geben
have a start over or on somebody/something — (fig.) einen Vorsprung vor jemandem/etwas haben
4) (jump)she remembered or realized with a start that ... — sie schreckte zusammen, als ihr einfiel, dass ...
give somebody [a] start — jemandem einen Schreck einjagen
Phrasal Verbs:- academic.ru/70368/start_off">start off- start out- start up* * *I 1. verb1) (to leave or begin a journey: We shall have to start at 5.30 a.m. in order to get to the boat in time.) aufbrechen2) (to begin: He starts working at six o'clock every morning; She started to cry; She starts her new job next week; Haven't you started (on) your meal yet?; What time does the play start?) anfangen3) (to (cause an engine etc to) begin to work: I can't start the car; The car won't start; The clock stopped but I started it again.) anlassen, anspringen4) (to cause something to begin or begin happening etc: One of the students decided to start a college magazine.) gründen2. noun1) (the beginning of an activity, journey, race etc: I told him at the start that his idea would not succeed; The runners lined up at the start; He stayed in the lead after a good start; I shall have to make a start on that work.) der Anfang, der Start2) (in a race etc, the advantage of beginning before or further forward than others, or the amount of time, distance etc gained through this: The youngest child in the race got a start of five metres; The driver of the stolen car already had twenty minutes' start before the police began the pursuit.) der Vorsprung•- starter- starting-point
- for a start
- get off to a good
- bad start
- start off
- start out
- start up
- to start with II 1. verb(to jump or jerk suddenly because of fright, surprise etc: The sudden noise made me start.) aufschrecken2. noun1) (a sudden movement of the body: He gave a start of surprise.) das Auffahren2) (a shock: What a start the news gave me!) der Schreck* * *START[stɑ:t, AM stɑ:rt]abbrev of Strategic Arms Reduction Talks/Treaty START[-Vertrag m]* * *[stAːt] abbr START(-Vertrag) m* * *start [stɑː(r)t]A s1. Start m (auch fig):at the start am Start ( → A 4);from the start SPORT vom Start weg ( → A 4);from start to finish SPORT vom Start bis zum Ziel ( → A 4);have a good (bad) start SPORT gut (schlecht) wegkommen;start house (Skisport) Starthaus n;(high, low) start number (hohe, niedrige) Startnummer;start in lifea) Eintritt m oder Start ins Leben,b) Starthilfe f, (berufliche) Förderung;2. Startzeichen n (auch fig):give the start3. a) Aufbruch mb) Abreise fc) Abfahrt fd) FLUG Abflug m, Start me) Abmarsch m4. Beginn m, Anfang m:at the start am Anfang ( → A 1);for a start erstens;(right) from the start von (allem) Anfang an ( → A 1);from start to finish von Anfang bis Ende ( → A 1);what a start to the day! der Tag fängt ja schon gut an!;make a fresh start einen neuen Anfang machen, noch einmal von vorn anfangen; → battle Bes Redew, get off B 15. SPORTa) Vorgabe f:give sb 10 yards start jemandem 10 Yards vorgebenb) Vorsprung m (auch fig):get (oder have) the start of one’s rivals seinen Rivalen zuvorkommen6. a) Auffahren n, -schrecken n, Zusammenfahren nb) Schreck m:give a start → B 9;give sb a start jemanden auf- oder erschrecken;with a start erschrocken;wake up with a start aus dem Schlaf aufschrecken7. (neuer) Anlauf, Ruck m: → fit2 28. umg Überraschung f9. a) Anwandlung f, Laune fb) Ausbruch mc) (Geistes)Blitz mB v/i1. sich auf den Weg machen, aufbrechen, sich aufmachen (alle:for nach):start on a journey eine Reise antreten2. a) abfahren, abgehen (Zug)b) SCHIFF auslaufen (Schiff)c) FLUG abfliegen, starten (alle:for nach)d) SPORT starten3. AUTO, TECH anspringen (Motor), anlaufen (Maschine):my car wouldn’t start mein Wagen ist nicht angesprungen4. anfangen, beginnen (beide:on mit einer Arbeit etc;on doing damit, etwas zu tun):now, don’t you start! umg fang (doch) nicht schon wieder (damit) an!;start in business ein Geschäft anfangen oder eröffnen;start on a book mit einem Buch anfangen;start on a packet eine Packung anbrechen;start with (Redew)a) erstens, als Erstes,b) zunächst,c) um es gleich zu sagen;… start with GASTR … als Vorspeise;he started by explaining to us that … er erklärte uns zunächst einmal, dass …;he started saying that … er legte mit der Bemerkung los, dass …5. fig ausgehen (from von einem Gedanken etc)6. entstehen, aufkommen7. (los)stürzen (for auf akk):start back a. fig zurückweichen, -schrecken (beide:from vor dat)8. aufspringen (from von seinem Platz etc)9. a) auffahren, hochschreckenb) zusammenfahren, -zucken (beide:at vor dat, bei einem Geräusch etc)10. stutzen (at bei)11. aus den Höhlen treten (Augen):his eyes seemed to start from their sockets die Augen quollen ihm fast aus dem Kopf12. (hervor-)quellen (from aus) (Blut, Tränen)13. sich (los)lösen oder lockernC v/t1. in Gang oder Bewegung setzen, in Gang bringen, TECH auch anlassen:start a fire ein Feuer anzünden oder in Gang bringen;start somethinga) etwas unternehmen,b) umg etwas anrichten;I can’t get my car started mein Wagen springt nicht an2. a) einen Vorgang einleitenb) eine Akte etc anlegen (on über akk)3. a) einen Brief, Streit etc anfangen, beginnen:start work(ing) zu arbeiten anfangenb) eine Aktion startenc) einen Betrieb etc gründen, aufmachen, ins Leben rufen:start a family eine Familie gründen4. a) eine Frage aufwerfenb) ein Thema anschneidenc) ein Gerücht in Umlauf setzen5. jemandem zu einem Start verhelfen (in in dat)6. SPORTa) Läufer, Pferde etc starten (lassen)b) einen Läufer, ein Pferd etc aufstellen, nominieren, an den Start schicken7. einen Zug abfahren lassen8. jemanden schicken (on a voyage auf eine Reise; to nach, zu)9. jemanden veranlassen (doing zu tun):this started her talking das brachte sie zum Reden10. lockern, lösen11. JAGD aufstöbern, aufscheuchen* * *1. intransitive verb1) (begin) anfangen; beginnen (oft geh.)start on something — etwas beginnen
start with something/somebody — bei od. mit etwas/jemandem anfangen
prices start at ten dollars — die Preise beginnen bei zehn Dollar
start at the beginning — am Anfang beginnen
to start with — zuerst od. zunächst einmal
starting from next month — ab nächsten Monat
2) (set out) aufbrechen3) (make sudden movement) aufschreckenstart with pain/surprise — vor Schmerz/Überraschung auffahren
start from one's chair — von seinem Stuhl hochfahren
4) (begin to function) anlaufen; [Auto, Motor usw.:] anspringen2. transitive verb1) (begin) beginnen [mit]start school — in die Schule kommen
start work — mit der Arbeit beginnen (on an + Dat.); (after leaving school) zu arbeiten anfangen
start doing or to do something — [damit] anfangen, etwas zu tun
2) (cause) auslösen; anfangen [Streit, Schlägerei]; legen [Brand]; (accidentally) verursachen [Brand]3) (set up) ins Leben rufen [Organisation, Projekt]; aufmachen [Laden, Geschäft]; gründen [Verein, Firma, Zeitung]4) (switch on) einschalten; starten, anlassen [Motor, Auto]5)start somebody doing something — jemanden anfangen lassen, etwas zu tun
start somebody drinking/coughing/laughing — jemanden zum Trinken/Husten/Lachen bringen
start somebody on a diet — jemanden auf Diät (Akk.) setzen
start somebody in business/a trade — jemandem die Gründung eines Geschäfts ermöglichen/jemanden in ein Handwerk einführen
6) (Sport)start a race — ein Rennen starten
3. nounstart a football match — ein Fußballspiel anpfeifen
1) Anfang, der; Beginn, der; (of race) Start, derfrom the start — von Anfang an
from start to finish — von Anfang bis Ende
at the start — am Anfang
at the start of the war/day — bei Kriegsbeginn/zum Tagesanfang
make a start — anfangen (on, with mit); (on journey) aufbrechen
get off to or make a good/slow/poor start — einen guten/langsamen/schlechten Start haben
for a start — (coll.) zunächst einmal
2) (Sport): (starting-place) Start, der3) (Sport): (advantage) Vorsprung, dergive somebody [a] 60 metres start — jemandem eine Vorgabe von 60 Metern geben
have a start over or on somebody/something — (fig.) einen Vorsprung vor jemandem/etwas haben
4) (jump)she remembered or realized with a start that ... — sie schreckte zusammen, als ihr einfiel, dass ...
give somebody [a] start — jemandem einen Schreck einjagen
Phrasal Verbs:- start up* * *n.Anfang -ë m.Auftakt -e m.Beginn -e m.Start -s m. (for) v.aufbrechen (nach) v.beginnen v.(§ p.,pp.: begann, begonnen) (pick) a quarrel with expr.Streit anfangen mit ausdr. (engines) v.anlassen v. v.anfangen v.
English-german dictionary. 2013.